Sozialdienst
Der Sozialdienst ist eine Beratungsstelle im Krankenhaus für Patienten, ihre Angehörigen und Bezugspersonen. Er ergänzt die ärztliche und pflegerische Versorgung der Patienten. Die Beratung findet im Einzel- oder Familiengespräch statt. Das Gespräch ermöglicht, die persönliche Situation – insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Entlassung – zu schildern und gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Die Sozialberatung bietet fachliche Hilfe bei persönlichen und sozialen Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung und ihren Auswirkungen.
Der Sozialdienst hilft Ihnen gern bei Anliegen rund um
- Pflegestufe und Leistungen der Pflegekasse
- Pflegedienst und hauswirtschaftliche Hilfen
- Hilfsangebote für Personen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen
- Senioreneinrichtungen und Kurzzeitpflege
- Hospiz und häusliche Sterbebegleitung
- Fragen zu Anträgen und Informationen zur Vorsorgevollmacht
- Unterstützung bei der Einleitung einer Anschlussrehabilitation
Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Der Kontakt zum Sozialdienst kann persönlich oder über die Stationsärzte hergestellt werden.
Der Sozialdienst befindet sich im ersten Stock des Krankenhauses. Bitte folgen Sie der Beschilderung.
Kontakt

Constanze Gies
Sozialer Dienst
Diplom-Pädagogin
Telefon 02 14/3 72-71 26
Das Büro befindet sich in der 1. Etage.
Sprechzeiten
Montag, 10.00 - 12.00 Uhr
Dienstag, 10.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch, 13.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstag, 10.00 bis 12.00 Uhr
Natalia Heit
Sozialer Dienst
Diplom Case Managerin
Telefon 02 14/3 72-71 27
Das Büro befindet sich in der 1. Etage.
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag 10.00 - 14.30 Uhr
Freitag, 10.00 bis 12.00 Uhr
Dana Rose
Sozialer Dienst
Diplom-Sozialpädagogin
Telefon 02 14/3 72-73 62
Das Büro befindet sich in der 1. Etage.
Sprechzeiten
Montag bis Freitag 9.30 - 15.00 Uhr